Omnibus-Verordnung: Vereinfachung der ESG-Berichtspflichten
Was ist die Omnibus-Verordnung?
Die Omnibus-Verordnung ist eine geplante Initiative der Europäischen Union zur Vereinfachung der ESG-Berichtspflichten (Environmental, Social, Governance) für Unternehmen. Sie zielt darauf ab, bestehende und zukünftige Berichtspflichten zu bündeln und die Nachhaltigkeitsberichterstattung effizienter zu gestalten.
Hintergrund: Warum wurde die Omnibus-Verordnung eingeführt?
Am 8. November 2024 kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach einem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs mit der Europäischen Kommission die Omnibus-Verordnung an. Das Hauptziel ist die Straffung und Vereinfachung doppelter sowie sich überschneidender Berichtspflichten, um den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu verringern.
Die Omnibus-Verordnung integriert Regelungen aus:
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
- EU-Taxonomie-Verordnung
- Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) (evtl.)
- EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) (evtl.)
Ziele der Omnibus-Verordnung
1. Konsolidierung bestehender Regelwerke: Durch die Zusammenführung verschiedener Richtlinien sollen Doppelungen und Ineffizienzen beseitigt werden. Die Inhalte der Vorschriften bleiben erhalten, jedoch in einem einheitlichen und praxisfreundlicheren Format.
2. Reduzierung der Berichtspflichten: Unternehmen sollen mindestens 25% weniger Berichtspflichten haben. Dies reduziert Kosten und gibt mehr Kapazitäten für nachhaltige Maßnahmen frei.
3. Einheitliche Definitionen und Berichtsformate: Die unterschiedlichen ESG-Regelwerke enthalten oft widersprüchliche Begriffe. Die Omnibus-Verordnung soll die Terminologie angleichen und die Berichterstattung erleichtern.
Auswirkungen auf Unternehmen
Vorteile für Unternehmen
- Vereinfachung der Berichtspflichten
- Kosteneinsparungen durch effizientere Prozesse
- Harmonisierung von Definitionen und Anforderungen
Herausforderungen für Unternehmen
- Regulatorische Unsicherheit während der Übergangsphase
- Mögliche Verzögerungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien
Zeitplan und nächste Schritte
.png)
Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Trotz der geplanten Vereinfachungen durch die Omnibus-Verordnung sollten Unternehmen nicht auf deren Umsetzung warten, sondern proaktiv ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung fortsetzen:
- Frühzeitige Anpassung: Um Compliance sicherzustellen und Wettbewerbsvorteile zu nutzen, sollten Unternehmen bereits jetzt mit der Umsetzung der CSRD-Anforderungen beginnen.
- Prozessoptimierung: Ein frühzeitiger Start ermöglicht es, interne Prozesse zu optimieren und die notwendige Infrastruktur für die Datenerfassung aufzubauen.
- Stakeholder-Erwartungen: Investoren, Kundinnen, Kunden und Partner erwarten zunehmend transparente Nachhaltigkeitsinformationen. Unternehmen, die bereits Berichte veröffentlichen, können Vertrauen aufbauen und sich als Vorreiter positionieren.
- Digitale Lösungen: Die Nutzung digitaler Softwarelösungen (wie bspw. Planted) kann helfen, Daten effizient zu erfassen, Berichte zu automatisieren und Rechtskonformität zu sichern.
Fazit: Jetzt handeln, um Vorteile zu sichern
Die Omnibus-Verordnung ist ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung der ESG-Berichterstattung in der EU. Unternehmen sollten jedoch nicht auf die Reform warten, sondern aktiv an ihrer Nachhaltigkeitsstrategie arbeiten. Wer heute in effiziente ESG-Prozesse investiert, profitiert langfristig von mehr Transparenz, weniger Bürokratie und höherer Compliance-Sicherheit.
Mit Planted realisieren Sie Ihre ESG-Strategie ganzheitlich und rechtskonform in einer Softwarelösung. Unser erfahrenes Expertenteam und smarte KI-Funktionen unterstützen Sie von der CO2-Bilanz, doppelte Wesentlichkeit bis zum CSRD-Bericht und klaren Zielsetzungen bei der Umsetzung Ihrer Strategie. Starten Sie jetzt und vereinbaren Sie eine kostenlose Demo.