Steuererklärung trifft Umweltschutz: Nachhaltigkeit bei Wundertax
Umfang: CO2-Bilanz, Firmenwald in Deutschland, lokaler Waldschutz und CO2-Kompensation.
Fokus auf lokalen und globalen Umweltschutz
Als Anbieter einer digitalen Steuererklärung verfolgt wundertax nicht nur digital fortschrittliche Themen, sondern möchte auch im Bereich Nachhaltigkeit durch die erste grüne Steuererklärung zum Branchenvorreiter werden. Neben der internen Einführung nachhaltiger Prozesse wie einer Zug-Policy, papierlosem Arbeiten im Büro, der ÖPNV-Nutzung oder dem Angebot eines Jobrads für die Mitarbeitenden, hat wundertax in den Jahren 2019 bis 2022 bereits ihren CO2-Fußabdruck über globale Klimaschutzprojekte kompensiert. Jetzt möchte der Finanzdienstleister noch einen Schritt weiter gehen, indem der lokale und globale Umweltschutz fokussiert wird.

Unser Engagement konzentriert sich nicht nur auf das Management von CO2, sondern auch auf den Schutz der Biodiversität durch den Erhalt lokaler Waldgebiete. Gemeinsam mit Planted schützen wir für jede Steuererklärung Wald im Sauerland. Dafür erhalten wir pro geschütztem Quadratmeter wertvolle Biodiversity Credits, die unser Engagement transparent dokumentieren und greifbar machen.
Von der CO2-Bilanz bis zur Förderung von Umweltprojekten
Die Nachhaltigkeitslösung von wundertax in Zusammenarbeit mit Planted basiert auf drei Säulen, die das interne CO2-Management, die Förderung der Biodiversität und auch die CO2-Kompensation über globale Klimaschutzprojekte abdeckt.
Im ersten Schritt wurde die CO2-Bilanz von wundertax detailliert berechnet, analysiert und die Einsparpotenziale identifiziert. Auf dieser Grundlage können jetzt zielgerichtete Reduktionsmaßnahmen aufgesetzt werden.
Zur Förderung des lokalen Umweltschutzes pflanzt wundertax mit Planted für jeden Mitarbeitenden pro Monat einen klimastabilen Baum in Deutschland. Im digitalen Firmenwald von wundertax kann der Wald eingesehen werden.

Für jede abgegebene Steuererklärung schützt wundertax für ihre Kundinnen und Kunden einen Quadratmeter Wald im Sauerland, der vertraglich gesichert aus der wirtschaftlichen Nutzung genommen wird. Die Waldfläche kann sich dadurch ungestört zu einem Urwald der Zukunft entwickeln, der vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Habitat bietet. Pro geschütztem Quadratmeter für 20 Jahre erhält wundertax einen Biodiversity Credit, der das Engagement zertifiziert und zur Anrechnung in der Nachhaltigkeitserklärung verwendet werden kann. Das Biodiversitätszertifikat bildet das Engagement transparent ab.
Darüber hinaus werden die Firmenemissionen durch die Unterstützung zertifizierter, globaler Klimaschutzprojekte der höchsten Standards kompensiert.
Ziel: Weitere Reduktion der Emissionen
wundertax möchte jährlich den eigenen CO2-Fußabdruck durch die Aufstellung einer CO2-Bilanz überwachen und weiter verringern.
Als Anbieter der ersten grünen Steuererklärung geht wundertax mit gutem Vorbild voran und gestaltet den Finanzbereich nachhaltiger. Damit ist wundertax in Sachen Nachhaltigkeit ein Vorreiter unter den Steuersoftware Anbietern und leistet mit jeder abgegebenen Steuererklärung einen positiven Beitrag zum Klimaschutz durch den Erhalt des Ökosystem Wald. Für die Zukunft möchte wundertax einen noch größeren Impact und Awareness bei den eigenen Mitarbeitenden als auch bei den Kundinnen und Kunden schaffen.
Beginne jetzt mit eurer ESG-Strategie
In einem unverbindlichen Gespräch sprechen wir über eure Herausforderungen und finden die passende Lösung für eure Anforderungen.